Eselswiese Rüsselsheim – ein attraktives Quartier entsteht

Rüsselsheim wächst und der Stadtteil Bauschheim erhält ein neues Quartier. Das Baugebiet Eselswiese schmiegt sich an den Ortsteil an und entsteht auf einem Areal, das gut an den Verkehr angebunden wird und von vielen Grünflächen umgeben ist. Hier sollen einmal bis zu 3.500 Menschen leben.
 

Mehr InformationenKontakt aufnehmen

Beteiligung

Online-Beteiligung zur Rahmenplanung Eselswiese beendet

Mit der Frage „Wie wollen wir auf der Eselswiese in Zukunft leben, arbeiten und wohnen?“ konnten im Zeitraum vom 07. April – 16. Mai alle Interessierten Ihre Hinweise, Anregungen und eigenen Vorstellungen über die interaktive Karte des Rahmenplans einbringen. Die Ergebnisse der Online-Beteiligung können weiterhin hier eingesehen werden. Die Abgabe von weiteren Hinweisen über die Plattform ist nicht möglich.

Wir bedanken uns für den lebendigen Online-Dialog und für die vielen eingegangenen wertvollen Anregungen und Hinweise. Diese werden im nächsten Schritt fachplanerisch ausgewertet.

Bürgerdialog vor Ort

In der Zeit von April bis August 2022 fanden 6 Bürgerdialoge zu den Schwerpunktthemen statt. Die Bürgerdialoge wurden gestaltet und moderiert von Wolfgang Jung und Natalie Kolb mit organisatorischer Unterstützung von Alexander Steinbrecher. Die Stadt Rüsselsheim hat mit gut vorbereiteten Referenten das Beteiligungsformat erfolgreich unterstützt. 

Hier finden Sie den vorläufigen Statusbericht der erarbeiteten Themen aus den Bürgerdialogen, welche ebenso alle Punkte der Online-Beteiligung beinhalten.

In regelmäßigen Abständen werden Sie über den Projektstand informiert. Die verschiedenen Themen werden von unterschiedlichen Dezernaten bearbeitet.
Natalie Kolb in ihrer Rolle als Ortsvorsteherin wird gemeinsam mit Wolfgang Jung, neutraler Bürger aus Bauschheim, die Kommunikation mit der Verwaltung der Stadt Rüsselsheim und der Nassauischen Heimstätte aufrecht erhalten. So können die einzelnen Punkte nachgehalten und hier veröffentlicht werden.

Sie interessieren sich für ein Baugrundstück?

Dann füllen Sie das Kontaktformular aus oder nehmen Sie direkt mit uns Kontakt auf. Wir setzen Sie auf unsere unverbindliche Liste der potenziellen Interessenten und melden uns zu gegebener Zeit bei Ihnen zurück!

Zum Kontaktformular

Vision

Die Eselswiese soll zu einem gemischt genutzten Stadtquartier entwickelt werden. Der Rahmenplan folgt dabei den Zielen einer nachhaltigen Stadtplanung und ermöglicht eine behutsame und abschnittsweise Entwicklung des neuen Stadtquartiers. 

Konkrete Leitziele sind unter anderem:

  • Ein vielfältig gemischtes und lebendiges Quartier mit guter Lebensqualität.
  • Ein ausreichendes Wohnangebot für unterschiedliche Nutzer- und soziale Gruppen, das vielfältige Wohnformen berücksichtigt und preiswerten Wohnraum ermöglicht.
  • Die Stadt der kurzen Wege mit einem zukunftsweisenden Mobilitätskonzept.
  • Hochwertige unversiegelte Freiflächen.
  • Im angrenzenden Gewerbegebiet: Die Die Förderung der Ansiedlung wissensintensiver Dienstleistungen, Forschung und Entwicklung (F&E) und innovativem Handwerk.

Mehr erfahren

Rahmenplan

Der Rahmenplan ist beschlossen. Neben der verbindlichen Bauleitplanung ist noch die Erschließung des Areals erforderlich.
Die Erschließung kann frühestens ab 2026/2027 erfolgen.

Visualisierung: Der Rahmenplan.
Allgemeine Beschreibung

Mit dem Beschluss zum Rahmenplan im März 2022 ist ein zentraler Meilenstein erreicht! Die Eselswiese ist mit einer guten Mischung aus Wohnen, Wirtschafts- und Freiflächen idealer Raum für ein lebendiges und nachhaltiges Stadtquartier.

Visualisierung: Zeigt eine Wohnstraße im Quartier.
Wohnen

Zielsetzung beim Wohnen ist neben dem kleinteiligen Mix unterschiedlicher Bauformen ein gesellschaftliches Miteinander und das Zusammenwachsen zwischen Alt-Bauschheim und der Eselswiese.

Grafik: Darstellung der verschiedenen Straßentypen als Piktogramm
Mobilität

Ein Mobilitätskonzept mit einem umfassenden Maßnahmenpaket soll zur Schaffung eines autoarmen Stadtteils beitragen.

Visualisierung: Zeigt die grüne Mitte als Ort der Begegnung und Freizeit
Freiraum & Klima

Die Grüne Mitte, die sich unmittelbar an den Entréeplatz anschließt und in den "Flusspark" übergeht, ist beispielhaft für das Potential der öffentlichen Räume. Hier sollen Spiel- und Sportangebote für alle entstehen und eine gemeinsame Identität…

Visualisierung: Zeigt die Integration des Gewerbegebiets im Quartier
Gewerbe

Auf der Grundlage einer kleinteiligen und modularen Planung soll eine flexible gewerbliche Entwicklung ermöglicht werden.

Visualisierung: Zeigt den zukünftigen Entreeplatz des Quartiers
Gemeinbedarf

Wesentlich für das Zusammenleben im Quartier und im Ortsteil Bauschheim ist das Potential der öffentlichen Infrastruktur. Es sind mehrerer Kita-Standorte, eine Schule, Sport- und Spielflächen sowie mehrere Kinderspielplätze geplant.

Projektfortschritt

blank
Architect
1. Planung

In Kürze wird es auf dieser Seite eine zwischengeschaltete, digitale Bürgerbeteiligung geben, die der Feinjustierung des Rahmenplans dienen soll. Im zweiten Halbjahr 2022 startet dann die verbindliche Bauleitplanung.

Phase bis 2025
blank
2. Erschließung

Der Beginn der Erschließungsarbeiten ist ab 2026/2027 geplant.

Phase ab 2026/27
blank
3. Bauvorhaben

Die bauliche Umsetzung startet ab 2027. Sie interessieren sich bereits für ein Grundstück? Dann melden Sie sich hier.

Phase ab 2026/27
blank
4. Infrastrukturen

Mit der baulichen Umsetzung ab 2026/2027 werden auch die notwendigen Infrastrukturen geschaffen (z.B. Kanal- und Straßenbau, Grünanlagen sowie Spielplätze).

Phase ab 2026/27
blank
5. Das Quartier

Bis ca. 3500 Menschen auf der Eselswiese leben und arbeiten und die Quartiersentwicklung komplett abgeschlossen sein wird, werden weitere Jahre benötigt.

Phase ab 2028

FAQS – Fragen und Antworten

Das Baugebiet Eselswiese wird rund 60 Hektar umfassen. Davon entfallen rund 31,5 Hektar auf Wohnbebauung, 13,5 Hektar auf gewerbliche Nutzung und 5 Hektar auf ein Mischgebiet (Gewerbe und Wohnen). Außerdem sind 10 Hektar für öffentliche Grünflächen vorgesehen. Durch die Erweiterung der Wohnbebauung in Bauschheim ist mit bis zu 3.500 neuen Einwohnerinnen und Einwohnern zu rechnen.

Die Erschließung startet frühestens ab 2026/2027. Sie interessieren sich bereits für ein Grundstück? Dann melden Sie sich über unser Kontaktformular.

Bereits nach dem Abschluss des städtebaulichen Wettbewerbs gab es erste Bürgerbeteiligungen. Nachdem nun darauf aufbauend der Rahmenplan im März 2022 beschlossen wurde, gibt es weitere Veranstaltungen. Weitere Informationen hierzu werden folgen.

Es sind großzügige Flächen für Sport, Freizeit und Gemeinwesen vorgesehen. Geplant ist eine neue Schule mit Sporthalle, öffentliche Grün- und Freiflächen mit einem Bolzplatz und mehreren Spielplätzen. Die Stadt steht hierzu auch im Austausch mit dem hiesigen Verein SKG Bauschheim.

Im Mischgebiet sind 50 Prozent Wohnbaunutzung zulässig. Hier sind auch Sonderwohnformen, beispielsweise betreutes Wohnen, möglich und gewünscht. Die Herstellung barrierearmer und barrierefreier Wohnungen wird grundsätzlich gebietsübergreifend angestrebt.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!

Wir bieten für jeden Interessenten das passende Kontaktformular:

Privatperson

Sie sind Privatperson und interessieren sich für ein Baugrundstück?

Bauträger

Sie sind Bauträger und interessieren sich für ein Baugrundstück?

Unternehmen & Projektentwickler

Sie sind ein Unternehmen oder Projektentwickler und möchten auf der Eselswiese investieren?

Interesse an einem Baugrundstück?

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!

Zum Kontaktformular