Wird die Verkehrswende in der Planung mitbedacht?

Die Reduzierung des Kfz-Verkehrs, insbesondere in den Wohnwegen, wird durch die Reduzierung des Stellplatzschlüssels, durch ein dichtes Haltestellennetz und ein zeitgemäßes, umfassendes alternatives Mobilitätsangebot (z.B. Car-Sharing und Bike-Sharing) ermöglicht. Nicht zuletzt soll die räumliche Nähe von Arbeiten und Wohnen auf der Eselswiese die Chance fußläufiger Distanzen im Alltagsleben eröffnen. Dadurch, dass im Straßenraum keine Stellplätze angeboten werden, werden die Straßen für Spaziergänger und Radfahrer sowie spielende Kinder sicher nutzbar.

Auf die Herstellung von Quartiersgaragen sowie die Gründung einer städtischen Gesellschaft zum Bau und Betrieb von Quartiersgaragen wurde gemäß Stadtverordneten-Beschluss vom 05.06.2025 vorläufig verzichtet. Verteilt im Baugebiet sind aber mehrere Grundstücke für zentrale Stellplatzanlagen insbesondere für Besucher sowie Mobilitätsstationen reserviert.

Interesse an einem Baugrundstück?

Die bauliche Umsetzung startet ab 2030. Die Vermarktung von Grundstücken beginnt frühestens mit Rechtskraft des Bebauungsplans. Sie haben aber bereits jetzt die Gelegenheit, sich in unsere unverbindliche Liste der potenziellen Interessenten einzutragen. Dann informieren wir Sie in regelmäßigen Abständen per Mail über den Projektfortschritt und den Beginn der Vermarktung.
Wir bieten für jeden Interessenten das passende Kontaktformular:

Zum Kontaktformular