FAQs und Nutzungsbedingungen
Sie haben Fragen zur digitalen Bürgerbeteiligung auf eselswiese-ruesselsheim.de? Hier finden Sie die wichtigsten Antworten. Sollten sich darüber hinaus weitere Fragen ergeben, stellen Sie diese bitte per Mail an eselswiese(at)nh-projektstadt.de.
Ein fairerer und respektvoller Umgang miteinander ist uns sehr wichtig! Aus diesem Grund finden Sie zusammengefasst auf dieser Seite die Nutzungsbedingungen für unsere digitale Kommunikation. Bitte beachten Sie die Einhaltung unserer Regeln. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge!
Sie haben Fragen?
Wo und wie kann ich mitmachen?
Damit Sie sich online beteiligen können, benötigen Sie ein gültiges Benutzerkonto auf der Plattform eselswiese-ruesselsheim.de. Hierzu müssen Sie sich zunächst registrieren. Für die Registrierung benötigen Sie eine E-Mail-Adresse. Wenn Sie sich erfolgreich registriert haben, können Sie sich direkt mit Ihren Anmeldedaten einloggen.
Wie funktioniert die Registrierung?
Sie müssen über eine gültige E-Mail-Adresse verfügen und diese neben Ihrem Nutzernamen und einem Passwort eingeben. Das Passwort suchen Sie sich selbst aus. Die grünen Fragezeichen in den einzelnen Zeilen zeigen Ihnen an, welche Angaben benötigt werden. Wenn Sie eine gültige E-Mail-Adresse angeben, wird Ihnen nach der Registrierung ein Bestätigungslink gesendet. Klicken Sie diesen Link an, um ihre Registrierung zu vervollständigen. Danach können Sie sich auf der Plattform anmelden.
Wie funktioniert die Anmeldung?
An verschiedenen Stellen auf unserer Internetseite finden Sie Anmeldemöglichkeiten. Auf dieser Seite z. B. rechts oben unter "Login" oder auf der Beteiligungskarte, wenn Sie eine neue Idee eingeben möchten. Bitte beachten Sie, dass Sie ein gültiges Benutzerkonto benötigen (dazu müssen Sie sich registrieren). Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort an.
Ich habe einen Vorschlag eingegeben. Warum erscheint er nicht auf der Plattform?
Bevor Ihr Vorschlag für alle sichtbar auf der Plattform eselswiese-ruesselsheim.de erscheint, muss er von der Moderation freigegeben werden. Im Freigabeprozess prüft die Moderation an Werktagen, ob alle relevanten Regelungen des Datenschutzes und der Nutzungsbedingungen (siehe unten) eingehalten werden.
Nutzungsbedingungen
Nettigkeiten
Diese Regeln sollen einen respektvollen Umgang unter den Teilnehmenden gewährleisten. Wenn Sie diese Regeln beachten, erhöht sich außerdem die Chance, dass Ihre Beiträge von Ihren Mitbürger*innen gelesen und unterstützt werden.
- Zeigen Sie Respekt gegenüber den anderen Teilnehmer*innen und achten Sie auf einen höflichen Umgangston. Vermeiden Sie Beleidigungen, Anschuldigungen und Beschimpfungen. Diese haben in einer sachlichen Diskussion nichts verloren.
- Lesen Sie erst die bereitgestellten Informationen und die Beiträge der anderen Nutzenden. Vielleicht können Sie sich einer vorhandenen Meinung anschließen und so sich selbst und uns Arbeit sparen.
- Geschriebene Sprache kann leicht zu Missverständnissen führen. Wählen Sie aussagekräftige Überschriften und begründen Sie Ihre Vorschläge.
- Beachten Sie die Regeln der Rechtschreibung und Grammatik.
- Berücksichtigen Sie den Themenbezug der Beteiligung und der einzelnen Auswahlkategorien. Wir behalten uns vor, Beiträge im Rahmen der Moderation zu verschieben.
- Gehen Sie verantwortungsvoll mit der Ihnen gewährten Anonymität um.
Harte Regeln
Diese Regeln legen fest, welche Verhaltensweisen hier nicht toleriert werden. Bei diesen Regeln kennen wir kein Pardon, da es sich zumeist um gesetzliche Vorgaben handelt, und die Plattform ein Raum für respektvollen Austausch und Dialog bieten soll.
- Sie müssen mindestens 16 Jahre alt sein, um sich auf dieser Plattform zu registrieren.
- Sie dürfen sich nur einmal registrieren. Dabei spielt es keine Rolle, ob unterschiedliche E-Mail-Adressen zur Anmeldung verwendet wurden.
- Das von Ihnen gewählte Pseudonym darf kein Name einer real existierenden Person sein, da Sie sonst deren Persönlichkeitsrechte verletzen.
- Verwenden Sie in Ihren Beiträgen und Kommentaren keine Namen von fremden realen Personen. Laden Sie keine Fotos hoch, die fremde Personen abbilden. Sie verletzen sonst deren Persönlichkeitsrechte.
- Links auf urheberrechtlich geschützte Inhalte sind nicht erlaubt.
- Rufen Sie nicht zu Gewalt und strafbaren Handlungen auf. Beiträge, die Beleidigungen, sexuelle Anspielungen, sexistische oder rassistische Äußerungen enthalten, werden umgehend gelöscht.
- Stellen Sie keine Werbenachrichten oder Kettenbriefe ein.
- Copyright: Es ist völlig legal, kurze Auszüge aus urheberrechtlich geschützten Werken zu informationellen Zwecken zu posten. Was darüber hinausgeht, ist illegal. Zu den urheberrechtlich geschützten Werken gehören unter anderem Zeitungsartikel, Liedtexte, Programme, Bilder etc.
- Bitte verwenden Sie einen aktuellen Browser um diese Seite in vollem Umfang nutzen zu können.
Verstoßen Ihre Inhalte gegen eine dieser Regeln oder gegen deutsches Recht, sind wir gezwungen, diese Inhalte aus dem System zu löschen. In solch einem Fall werden wir Sie auf den Verstoß hinweisen. Bei wiederholten Verstößen gegen die Regeln droht der Ausschluss aus dem System.